Bauindustrie Deutschland: Gemeinsam voran – die Marke als Bewegung.

Mit dem Relaunch der BAUINDUSTRIE Deutschland entstand mehr als ein neues Erscheinungsbild: Ein zukunftsfähiges Markensystem, das bundesweite Einheit und regionale Vielfalt zusammenführt. Vom Corporate Design über digitale Anwendungen bis zu Raum, Event und Leitsystem – ein gemeinsamer Auftritt, der Haltung zeigt und Wandel sichtbar macht.

Challenge

Die BAUINDUSTRIE vereint zahlreiche Landesverbände – jeder mit eigener Identität und Kommunikation. Über die Jahre entstand so ein uneinheitliches Markenbild, das die gemeinsame Stärke der Branche kaum zeigte.

Ziel war es, aus dieser Vielfalt eine sichtbare Einheit zu formen: eine Dachmarke, die Modernität, Gemeinschaft und Zukunftsorientierung verkörpert – als verbindendes Zeichen für die gesamte deutsche Bauindustrie.

Leitmotiv der Bauindsturie

Vision und Strategie

Die Vision war eindeutig: aus vielen Marken wird eine gemeinsame Identität. Bund und Länder sollten künftig mit einer Stimme sprechen – in Haltung, Ton und Erscheinung.

Der Relaunch vereint die Verbände unter einem modernen, flexiblen Designsystem.
So entsteht ein gemeinsamer Auftritt, der Zusammenhalt und Fortschritt sichtbar macht – eine Marke, die die Vielfalt der Bauindustrie unter einem starken Zeichen bündelt.

Die Dachmarke der Deutschen Bauindustrie

Gestaltung

Im Zentrum des neuen Erscheinungsbilds steht der Pfeil – als starkes Symbol für Richtung, Einheit und Fortschritt. Aus drei Elementen wurde einer: klar, prägnant und zukunftsgerichtet.

Das Blau der Marke wurde aufgehellt und durch ein Spektrum ergänzender Blautöne erweitert.
So entsteht eine lebendige, facettenreiche Farbwelt, die sowohl Seriosität als auch Dynamik vermittelt.

Ein modulares Layoutsystem mit präziser Typografie schafft Flexibilität und Wiedererkennbarkeit – die Basis für einen einheitlichen Auftritt auf allen Ebenen.

Farbe, Multiplikation und Verlauf als identitätsstiftendes Merkmal

Layoutprinzip Titelgestaltung

Umsetzung

Die neue Marke zeigt ihre Stärke in der Anwendung: Vom Corporate Design über digitale Plattformen bis zu Raum, Event und Orientierungssystemen wurde das Erscheinungsbild in allen Dimensionen umgesetzt.

Brandportal, Website und Publikationen übertragen die Marke ins Digitale.
Messeauftritte, Signaletik und Ausstellungen machen sie im Raum erlebbar.

So entsteht ein konsistenter Auftritt, der die BAUINDUSTRIE bundesweit sichtbar und verbindend macht.

Aktivierung

Einführung und Anwendung wurden eng begleitet: Workshops, Schulungen und klare Prozesse sorgten dafür, dass das neue System in Bund und Ländern ankommt. Parallel ging der Relaunch von bauindustrie-bayern.de live – inhaltlich und gestalterisch im neuen Auftritt, technisch als TYPO3-Neuaufsetzung (Umsetzung: datamints.com GmbH).

Wir haben die Marke aktiv in den Raum gebracht: mit Events, Messe- und Ausstellungsformaten, Bühnenauftritten sowie Leitsystemen. So wurde der neue Auftritt unmittelbar erfahrbar – auf Veranstaltungen, in Gebäuden und im öffentlichen Raum.

Signaletik und Marke im Raum

Event-Gestaltung für den Unternehmertag der Bayrischen Bauindustrie

Marke im Raum im Building Lab in Regensburg

2025 Relaunch bauindustrie-bayern.de

Editorial "Best-Practice"

Kampagne „1, 2, 3, Sommer!“

Wie sich die neue Markenwelt aktiv in Kommunikation übersetzen lässt, zeigte die Social-Media-Kampagne „1, 2, 3, Sommer!“ für die Bayerische Bauindustrie.
Mit kurzen DIY-Videos und starken Visuals wurde die Marke für junge Zielgruppen erlebbar – sympathisch, handfest und digital gedacht.

Die Kampagne verband Handwerk, Humor und Haltung und machte die Werte der Bauindustrie alltagsnah sichtbar.

Ein Beispiel dafür, wie die Marke auch regional wirkt und begeistert.
Kampagne in Kooperation mit MYP Media.

Social-Kampagne 1,23 Sommer!

Wirkung

Die neue Marke wurde mit großem Erfolg eingeführt – sichtbar beim Tag der BAUINDUSTRIE in Berlin, wo sie erstmals vor Politik, Mitgliedern und Öffentlichkeit präsentiert wurde.

Seitdem prägt sie das Erscheinungsbild des Verbands auf allen Ebenen:
Von Publikationen über Events bis hin zu digitalen Plattformen steht die Marke für Zusammenhalt, Modernität und Haltung.

Die BAUINDUSTRIE tritt heute geschlossen, erkennbar und zukunftsgerichtet auf.

Rollout der bundesweiten Marke am Tag der Bauindustrie im Berlin

Ausblick

Die Marke BAUINDUSTRIE bleibt in Bewegung.
Neue Räume, digitale Tools und Kommunikationsformate entwickeln das System stetig weiter – von Leitsystemen über Ausstellungen bis zu Innovationsorten wie dem Building Lab.

So wächst aus dem Relaunch eine lebendige Markenlandschaft, ein flexibles System, das sich weiterentwickelt, neue Themen integriert und die gemeinsame Haltung der Branche sichtbar macht.

Mediale Begleitung von Planung und Bau des Building Labs

Building Lab in Regensburg