Münchner Wohnen – Damit München eine Stadt für alle bleibt.

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit KMS TEAM (Entwicklung Corporate Design) haben wir den Markenauftritt von Münchner Wohnen in die Anwendung geführt: digital, im Stadtraum und bei Veranstaltungen – mit Fokus auf Orientierung, Zugänglichkeit und ein starkes, freundliches Bild der Marke.

Zielsetzung

Die Fusion von GEWOFAG und GWG zu Münchner Wohnen erforderte einen klaren, anschlussfähigen Auftritt – nahbar, vielfältig, zukunftssicher. Das von KMS TEAM entwickelte Corporate Design bildete die Basis. Unser Auftrag: den Rollout steuern, Vorlagen und Prozesse aufsetzen und die Marke in alle Touchpoints übersetzen.

Ziel war Konsistenz und Sichtbarkeit – von der Geschäftsausstattung bis zu öffentlichen Flächen – sowie eine Anwendung, die Partner:innen und Teams schnell nutzen können.

Bunte Vielfalt

Gestaltung

Unsere Aufgabe war es, das bestehende Corporate Design in die Anwendung zu bringen und für den Alltag nutzbar zu machen. Wir haben Systeme, Vorlagen und Workflows entwickelt, um Print-, Digital- und Raumkommunikation konsistent umzusetzen.
Im Markenportal verantworten wir den Bereich „Marke im Raum“ – mit Leitlinien, Beispielen und Umsetzungsdetails für Partner und Dienstleister. So entsteht ein Erscheinungsbild, das nicht neu erfindet, sondern die Marke sichtbar, greifbar und lebendig macht.

Digitale Anwendungen

Flexibel in den digitalen Formate.

Flagge zeigen für Vielfalt: das Diversity-Leitmotiv im Stadtbild.

Fahrzeugflotte als mobile Markenbotschafter

Zum Anfassen – Printmaterialien mit durchgängigem Markenbild.

Marke im Raum

Für Servicepoints, Eingänge, Schilder und Informationsflächen haben wir ein prägnantes Raumkonzept entwickelt: farbstarke Flächen, klare Beschriftungen, modulare Kuben und gut sichtbare Orientierung. Fahrzeugbeschriftungen, Beschilderung und Leitsysteme machen die Marke im Stadtbild präsent.

Beim Aktionstag „Da sein für München“ setzten wir einen modularen, wohnlich gestalteten Stand um – flexibel für weitere Einsätze und als greifbares Zeichen der neuen Identität im öffentlichen Raum.

Mobilitätsstation Freiham - erster Pilot

Mobilitätsstation Freiham

Visuelle Struktur für Mobilität und Nutzung

Montage an der Weidener Straße

Bemusterung für den Standort Ramersdorf

Schnell Entscheidungswege bei der Bemusterung vor Ort

Wirkung

Die neue Marke ist im Stadtleben angekommen: Kampagnen- und Eventauftritte, Diversity-Motive und digitale Inhalte zeigen Haltung und Nähe. Das konsistente Design stärkt Wiedererkennbarkeit und Vertrauen – bei Mieter:innen, Partner:innen und Mitarbeitenden. Durch klare Vorlagen, Prozesse und das Markenportal skaliert die Anwendung in der Breite. So wächst Münchner Wohnen Schritt für Schritt in eine sichtbare, zugängliche und vielfältige Markenwelt hinein.

Bunte Accessoires zum Diversity-Tag

Münchner Wohnen beim CSD – ein klares Zeichen für Vielfalt, Gemeinschaft und Offenheit.

Marke im Raum: Der modulare Auftritt auf dem Marienplatz ...

... gestaltet als offene Wohnlandschaft für Begegnung und Dialog.

Bautafel im neuen Design: Klar strukturierte Information

Das modulare System für Bautafeln verbindet Information mit Markenpräsenz

Bauzaunbanner als alltägliche Markenfläche – funktional, lesbar und sichtbar im Münchner Stadtbild.